Künstliches Kniegelenk erhöht Gefahr für Herzinfarkt

In einer früheren Kohortenstudie senkte ein Knie- oder Hüftgelenkersatz die Herzinfarktrate um 40 Prozent. Nun kamen US-Forscher zu einem gegenteiligen Ergebnis: Vor allem kurz nach der Operation ist das Herzinfarktrisiko erhöht.

Von Robert Bublak

BOSTON. Eigentlich wollten US-Forscher in einer Studie bestätigen, dass ein Hüft- und Kniegelenkersatz das kardiovaskuläre Risiko eines Patienten senken. Doch es kam anders.

Aufklärung über Wiederbelebung

Zur Woche der Reanimation gibt es Infos bei der Herzstiftung und dem Rat für Wiederbelebung.

FRANKFURT/MAIN. Die Bereitschaft in der Bevölkerung, Patienten mit plötzlichem Herzkreislaufstillstand zu reanimieren, ist immer noch viel zu gering, kritisiert die Deutsche Herzstiftung.

Kann sich ein schwaches Herz bald selbst regenerieren?

Neue Hoffnung für Patienten mit Herzschwäche: In einer US-Studie haben Forscher der Natur auf die Sprünge geholfen und es mithilfe von Injektionen geschafft, dass sich schwache Herzen zumindest etwas regeneriert haben.

Von Peter Overbeck

SEVILLA. Eine wirksame Therapie zur Regeneration des geschädigten Myokardgewebes wäre bei ischämisch bedingter Herzinsuffizienz höchst willkommen. Bisher gibt es sie nicht, aber die Forschung arbeitet daran.

Blutzucker hoch - Infarktrisiko hoch

Je stärker der Blutzuckerwert von Typ-1-Diabetikern vor einer Bypass-Operation vom Referenzwert abweicht, desto größer ist die Gefahr, im Zeitraum von knapp fünf Jahren nach dem Eingriff einen tödlichen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden.

STOCKHOLM. Sagt der präoperative HbA1c-Wert von Patienten mit Typ-1-Diabetes und anstehender koronarer Bypass-Operation etwas darüber aus, wie hoch in der Folgezeit das Risiko für Tod und kardiovaskuläre Ereignisse ist?

Sauber-Image von Kaffee gerät ins Wanken

Moderatem Kaffeekonsum werden diverse positive Gesundheitseffekte nachgesagt. Eine aktuelle Studie rüttelt jetzt kräftig an diesem Image.

Von Philipp Grätzel von Grätz

LONDON. Wie wirkt sich Kaffeetrinken auf das kardiovaskuläre Risiko aus? Beeinflusst es den Blutdruck oder das Diabetes-Risiko? Das haben italienische Wissenschaftler untersucht. Für die Beobachtungsstudie werteten Kardiologen um Lucio Mos von der Kardiologischen Klinik des Krankenhauses San Daniele in Udine Daten von 1201 nicht diabetischen jungen Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren aus.

Mit den Überstunden steigt das Schlaganfall-Risiko

Berufstätige, die viele Überstunden anhäufen, haben ein deutlich höheres Schlaganfall-Risiko. Forscher fordern: Chefs müssen darauf reagieren.

Von Elke Oberhofer

LONDON. Wer exzessiv Überstunden ansammelt, erkrankt offenbar eher an Herz und Gefäßen; hierfür gibt es mittlerweile zahlreiche Hinweise aus großen Studien. Zwei Metaanalysen fanden ein substanziell erhöhtes Risiko für eine koronare Herzerkrankung im Vergleich zu Arbeitnehmern, die sich an die regulären Arbeitszeiten hielten (Am J Epidemiol 2012; 176: 586; J Occup Environ Med 2012; 54: 532).