• Gesund fasten, wie es sein soll

    (mpt-14/47813). Wer sich etwas Gutes tun will, der fastet. Nicht nur, weil man dadurch Fett abbauen und den Stoffwechsel in Schwung bringen kann - auch giftige Stoffe, die sich abgelagert haben, können ausgeschieden werden. Der Darm regeneriert sich, und die Stimmung steigt. Fastende können sich richtig euphorisch fühlen. Wie das Fasten funktioniert, zeigt die folgende Übersicht.

  • Müdigkeit und Erschöpfung: nicht einfach hinnehmen!

    Ständiges Gähnen, Kraftlosigkeit und Erschöpfung:

    Viele Menschen sind häufig müde. Doch gerade in unserer heutigen Leistungsgesellschaft spielt es eine immer größere Rolle, im Privat- und Berufsleben „topfit“ zu sein. Aber man muss Müdigkeit nicht einfach hinnehmen. Durch einfache Verhaltensänderungen lässt sich viel bewirken. Auch eine ausgewogene Versorgung mit Mikronährstoffen ist eine wichtige Grundlage für mehr Vitalität im Alltag.

  • Vorhofflimmern lässt sich abspecken

    Viele Diabetiker haben VorhofflimmernVorhofflimmern. Gegen die Herzrthymus-Störung hilft AbnehmenAbnehmen, zeigt eine Studie.

    MAINZ. "Lebensstiländerungen sind eine effektive Möglichkeit, Vorhofflimmern zu reduzieren und sollten bei Betroffenen eigentlich Basistherapie sein", hat Privatdozent Michael Lehrke beim Diabetes Update in Mainz betont.

  • Erdbeer-Rezepte: Erdbeer-Ananas-Drink mit Acerola

    Erdbeeren waschen und putzen, mit dem gut gekühlten Ananassaft und dem Acerolasaft mit dem Rührstab oder im Mixer aufschäumen, mit Grenadinesirup süßen und in ein Longdrink-Glas füllen. Mit einem Ananasschnitz dekorieren.

  • Tipps für Schwindelpatienten: Die häufigsten Ursachen für Schwindel

    (mpt-14/48663). Der Gleichgewichtssinn des Menschen erhält oft nur wenig Beachtung, denn gerade Erwachsene nehmen alltägliche Dinge wie die Fortbewegung im aufrechten Gang, Fahrradfahren oder Balancieren für ganz selbstverständlich. Dabei ist für diese Vorgänge ein komplexes Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln, Augen und Ohren zuständig.