• Rezepte für Eistee: Evening Serenade

    Die Filterbeutel mit 800 ml frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, 8 Minuten ziehen lassen. Mit Rohrzucker süßen. Den Kräutertee abkühlen lassen und im Kühlschrank kalt stellen. Vier große Kelchgläser zu einem Drittel mit Eiswürfeln füllen, etwas Limettensaft hinein geben und den Tee darüber gießen. Mit Sodawasser auffüllen.

  • Große Frauen erkranken häufiger an Vorhofflimmern

    Große Frauen erkranken fast dreifach häufiger als kleine an Vorhofflimmern – zumindest wenn man die Größe auf die Körperoberfläche bezieht.

    MALAGA Offenbar erkranken nicht nur dicke, sondern auch große Frauen gehäuft an Vorhofflimmern (VHF). Darauf deutet eine schwedische Registeranalyse, die auf der Tagung der "European Association of Preventive Cardiology (EAPC)" in Malaga vorgestellt worden ist.

  • \"Schnarch-Op\" hilft

    Zwar ist die CPAP bei der Therapie von obstruktiver Schlafapnoe der Goldstandard. Allerdings hat eine Metaanalyse ergeben, dass auch die "Schnarch-Op", bei der das Gaumensegel gestrafft und das Zäpfchen gekürzt werden, bei einigen Patienten eine effektive Behandlungsoption ist.

    Von Elke Oberhofer

    NEW BRUNSWICK. Die sogenannte "Schnarch-Op", bei der unter anderem das Gaumensegel gestrafft und das Zäpfchen gekürzt werden, ist bei geeigneten Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) durchaus erfolgversprechend, berichtet ein kanadisches Expertenteam (Laryngoscope 2017, online 12. Mai).

  • Rezepte für Eistee: Eiskalte Leidenschaft

    Die Filterbeutel mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser übergießen. Den Tee 8 Minuten ziehen lassen, anschließend mit Honig süßen. Den Tee abkühlen lassen und im Kühlschrank kalt stellen. Vier Longdrink-Gläser mit Eis füllen und den Früchtetee darüber gießen.

  • Ein Glas Wein am Abend schädlich fürs Gehirn?

    Wer regelmäßig jeden Abend ein Glas Wein oder eine Flasche Bier trinkt, muss nach 30 Jahren verstärkt mit kognitiven Problemen rechnen. So leidet mitunter das lexikalische Gedächtnis, und auch der Hippocampus ist kleiner als bei Abstinenzlern.

    Von Thomas Müller

    OXFORD. Ist ein Bier oder ein Glas Wein am Abend schädlich, gesundheitsförderlich oder weder noch? Seit mehr als 100 Jahren wird darüber diskutiert, ohne dass sich eine Lösung der Frage abzeichnet.